Anwalt für Arbeitsrecht in München

Arbeitsrecht

Unstimmigkeiten zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber kommen häufig vor und enden in besonders hitzigen Fällen mit einer teuren Auseinandersetzung vor Gericht. Mit einem Anwalt für Arbeitsrecht lassen sich die meisten Problemen, Streitigkeiten oder Unklarheiten am Arbeitsplatz in München klären, ehe sie zu verhärteten Fronten führen.

Als Anwalt für Arbeitsrecht verhelfen wir Arbeitnehmern und Arbeitgebern in München zu rechtlicher Einigung:

  • laufende arbeitsrechtliche Beratung für Arbeitgeber
  • bedarfsgerechte Beratung auch für Arbeitnehmer
  • Spezialisierung auf die Themen Kündigung und Kündigungsschutz
  • Erstellen und Prüfen von Arbeitsverträgen, Abmahnungen und Kündigungsschreiben
  • Verhandlungsführen mit der Gegenseite
  • Prozessvertretung in Kündigungsschutzverfahren

Sprechen Sie daher besser frühzeitig mit einem Anwalt für Arbeitsrecht. In unserer Kanzlei in München beraten wir sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber bedarfsgerecht bei arbeitsrechtlichen Streitfragen und helfen bei Verhandlungen mit der Gegenseite.

Sofort Kontakt per Mail aufnehmen!

Angemessene Abfindung in München aushandeln

Unser Anwalt für Arbeitsrecht prüft gerne für Sie, ob aus Sicht des Arbeitgebers Verhandlungen über Abfindungen sinnvoll sind bzw. Abfindungsverhandlungen für den Arbeitnehmer erfolgreich geführt werden können, verhandelt mit Ihrem Arbeitgeber über die Höhe einer Abfindung und setzt Ihre Interessen gegebenenfalls auch vor Gericht in München durch.

Viele Arbeitnehmer gehen fälschlicherweise davon aus, dass sie automatisch Anspruch auf eine Abfindung haben, wenn ihnen ihr Arbeitgeber in München kündigt. Dies ist jedoch ein Trugschluss: Es gibt im Regelfall keinen gesetzlichen Anspruch auf Zahlung einer Abfindung in Deutschland.
Jedoch kommen Arbeitgeber in der Praxis oftmals ihren ehemaligen Angestellten mit der Zahlung einer Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes entgegen, um diesen damit die Neuorientierung nach der Kündigung zu erleichtern, rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden und vor allem das Risiko des Annahmeverzugslohns auszuschließen. Die Zahlung einer Abfindung und die Höhe der Ausgleichszahlung sind somit Verhandlungssache, bei der wir Ihnen als Anwalt für Arbeitsrecht in München mit unserer langjährigen Erfahrung helfen können.

Ein Anruf genügt!

Arbeitsvertrag in München rechtssicher erstellen lassen

Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind sich oftmals gar nicht im Klaren darüber, dass das Arbeitsverhältnis eine Vielzahl gesetzlicher Konflikte heraufbeschwören kann. Besonders häufig treten Probleme bereits vor Unterschrift des Arbeitsvertrags oder nach Ausspruch einer Kündigung auf. Als Anwalt für Arbeitsrecht in München unterstützen wir Sie dabei, rechtssichere Dokumente zu erstellen, oder prüfen Ihre bereits vorformulierten Arbeitsverträge und Kündigungsschreiben gegen. Mit einem auf die Prozessvertretung in Kündigungsschutzverfahren spezialisierten Anwalt für Arbeitsrecht an Ihrer Seite verhindern Sie in München, dass unwirksame Vertragsklauseln, ein lückenhafter Arbeitsvertrag oder eine unwirksame Kündigung Anlass für Probleme und Klagen gibt. Mit unseren 20 Jahren Erfahrung als Anwalt für Arbeitsrecht haben wir für unsere Mandanten in München weit über 1000 Kündigungsschutzverfahren erfolgreich geführt.

Unverbindlich beraten lassen!

Ihre Experten im Kündigungsschutz aus München

Die meisten Fälle, mit denen wir es als Anwalt für Arbeitsrecht in München zu tun haben, drehen sich um die Themen Arbeitsvertrag, Abmahnung, Kündigung und Kündigungsschutz. Das deutsche Arbeitsrecht legt ein besonderes Augenmerk auf den Schutz des Arbeitnehmers. So müssen Arbeitgeber vor dem Aussprechen einer (ordentlichen) Kündigung insbesondere bei Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes zahlreiche Vorschriften berücksichtigen und einhalten, ohne die eine Kündigung unwirksam ist. Nehmen Sie eine Kündigung daher nie stillschweigend hin, sondern lassen Sie sie zunächst durch einen Anwalt für Arbeitsrecht aus unserer Kanzlei in München auf deren Wirksamkeit hin prüfen. Denn nur so können wir zeitnah und vor allem fristgerecht sämtliche rechtlichen Optionen für Sie wahrnehmen. Stellen wir fest, dass die Ihnen vorliegende Kündigung unwirksam ist, reichen wir für Sie gerne eine Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht ein. Dafür haben Sie 3 Wochen nach Zugang der Kündigung Zeit. Nach Ablauf dieser Frist gilt eine schriftliche Kündigung als rechtswirksam.

Sichern Sie sich unseren juristischen Beistand:

  • Gestaltung von Arbeits- und Anstellungsverträgen
  • Gestaltung von Mitarbeiterbeteiligungsmodellen
  • Gestaltung von Geschäftsführer- und Vorstandsanstellungsverträgen
  • Gestaltung von Handelsvertreterverträgen
  • Beendigung von Arbeits-/Anstellungs-/Dienst-/Handelsvertreterverhältnissen
  • Kündigungsschutzrecht
  • Kündigung bei Schwerbehinderung
  • Abfindung bei Arbeitsplatzverlust
  • Ausgleichsansprüche von Handelsvertretern
  • Verhandlung/Gestaltung von Aufhebungs- und Abwicklungsvereinbarungen
  • Abmahnung und Kündigung
  • Mutterschutz und Elternzeit
  • Prozessvertretung bei Kündigungsschutzverfahren vor allen Arbeitsgerichten
29. November 2023

Rückzahlung von Gebühren für Personalvermittler

Das BAG hat mit Urteil vom 20.06.2023 – I AZR 265/22 – für Recht erkannt, dass Arbeitgeber aufgrund vorformulierter Vertragsbedingungen die Rückzahlung von Gebühren für Personalvermittler nicht vom Arbeitnehmer erstattet […]
15. Mai 2023

Kein Entstehen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses durch Urlaub über das Befristungsende hinaus

Durch die Gewährung von Urlaub über das Ende eines befristeten Arbeitsvertrages hinaus, entsteht kein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Das entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt (Urteil vom 09.02.2023 – 7 AZR 266/22; […]
13. März 2023

Bezugsrechte bei Gewährung von Aktienoptionen durch ausländische Muttergesellschaften

Bezugsrechte bei Gewährung von Aktienoptionen durch ausländische Muttergesellschaften der deutschen Tochtergesellschaft sind ein häugig eingesetztes Vergütungsinstrument. Oft entsteht gerade im Beendigungsfall des deutschen Arbeitsverhältnisses Streit über die Gewährung der Aktienoptionen […]
18. Januar 2023

Dienst-SMS muss in der Freizeit nicht gelesen werden

Das LAG Schleswig-Holstein hat mit Urteil vom 27.9.2022 – 1 Sa 39 öD/22 – für Recht erkannt: Eine Dienst-SMS muss in der Freizeit nicht gelesen werden. In dem zur Entscheidung […]
5. Dezember 2022

Begründung zum „Arbeitszeit-Beschluss“ veröffentlicht

Nach nun drei Monaten hat das BAG die Begründung zum „Arbeitszeit-Beschluss“ veröffentlicht. Kurz zusammengefasst: (i) Arbeitgeber müssen nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG ein System zu Arbeitszeiterfassung einrichten, […]
20. September 2022

BAG Beschluss vom 13.09.2022: Arbeitgeber müssen Arbeitszeiten ab sofort vollständig erfassen

Mit Beschluss vom 13.09.2022 hat das BAG Rechtsklarheit geschaffen: Es besteht schon jetzt die Pflicht des Arbeitgebers, die Arbeitszeiten vollständig zu erfassen. Bereits seit 2019 steht fest, dass die Arbeitgeber […]
2. September 2022

Fehlen der Soll-Angaben bei der Massenentlassungsanzeige

Das BAG hat mit seiner Entscheidung vom 19. Mai 2022 – 2 AZR 467/21 – glücklicherweise für Klarstellung gesorgt und erkannt, dass das Fehlen der Soll-Angaben bei der Massenentlassungsanzeige nach […]
12. Mai 2022

Darlegungs- und Beweislast im Überstundenprozess

BAG: Der Arbeitnehmer muss weiterhin Überstunden nachweisen! Regelmäßig streiten Arbeitnehmer und Arbeitgeber nach dem Ausscheiden des Arbeitnehmers über die Vergütung geleisteter Überstunden. Hinter diesen Prozessen steht die Frage: Hat der […]
14. März 2022

Keine Nachgewährung von Urlaubstagen bei Quarantäne

Zeiten, in welchen Arbeitnehmer in Quarantäne müssen, hindern nicht den Urlaubsverbrauch; es erfolgt also keine Nachgewährung von Urlaubstagen bei Quarantäne. Dies hat das LAG Köln mit Urteil vom 13.12.2021 – […]