Effizient. Kompetent. Unkompliziert.
EQZ. Ihre Partner im Wirtschaftsrecht.24. Mai 2022
EQZ-Kanzleipartner RA Prof. Dr. Christian Quirling unterstützte den „Freiburger Kreis“, eine Arbeitsgemeinschaft größerer deutscher Sportvereine, im Rahmen des diesjährigen Frühjahrsseminars mit einem Fachvortrag über aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen im Arbeitsrecht. […]
12. Mai 2022
BAG: Der Arbeitnehmer muss weiterhin Überstunden nachweisen! Regelmäßig streiten Arbeitnehmer und Arbeitgeber nach dem Ausscheiden des Arbeitnehmers über die Vergütung geleisteter Überstunden. Hinter diesen Prozessen steht die Frage: Hat der […]
14. März 2022
Zeiten, in welchen Arbeitnehmer in Quarantäne müssen, hindern nicht den Urlaubsverbrauch; es erfolgt also keine Nachgewährung von Urlaubstagen bei Quarantäne. Dies hat das LAG Köln mit Urteil vom 13.12.2021 – […]
17. Februar 2022
Der BGH bestätigt, dass eine Schonfristzahlung die ordentliche Kündigung nicht ausschließt, sondern nur die außerordentliche Kündigung! (zum Urteil) Die Zahlung rückständiger Miete innerhalb der gesetzlichen Schonfrist nach § 569 Abs. […]
28. Januar 2022
Gewerberaummiete: Keine pauschale Regel für gewerbliche Mietzahlungen im Lockdown Im Rahmen der viel diskutierten Möglichkeiten einer Mietanpassung aufgrund von COVID-19-Pandemie bedingter Schließungen von Gewerbeeinheiten, insbesondere von Einzelhandelsgeschäften, hat der BGH […]
28. Oktober 2021
In einer jüngst veröffentlichten Entscheidung beschäftigte sich das ArbG Berlin (Urt. v. 28.09.2021 – Az. 36 Ca 15296/20; Unwirksame Befristung eines Arbeitsverhältnisses aufgrund elektronischer Signatur) mit der Frage, ob die […]