BGH stärkt Vermieterrechte bei Eigenbedarf trotz Umbau und VerkaufsabsichtBGH stärkt Vermieterrechte bei Eigenbedarf trotz Umbau und VerkaufsabsichtBGH stärkt Vermieterrechte bei Eigenbedarf trotz Umbau und VerkaufsabsichtBGH stärkt Vermieterrechte bei Eigenbedarf trotz Umbau und Verkaufsabsicht
  • Home
  • Kanzlei
  • Partner
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Handelsrecht
    • Miet-, WEG- und Immobilienrecht
    • Prozessführung
    • Sportrecht und Vereinsrecht
    • IT Recht
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Wichtige Informationen
  • Datenschutz
  • AGB
✕

Allgemein

  • Home
  • Rechtsgebiete
  • Allgemein
  • Filter by
  • Categories
  • Tags
  • Authors
  • Show all
  • All
  • Allgemein
  • Anwalt für Arbeitsrecht in München
  • Anwalt für Gesellschaftsrecht in München
  • Anwalt für Mietrecht, WEG-Recht und Immobilienrecht in München
  • Anwalt für Sportrecht und Vereinsrecht in München
  • Handelsrecht
  • Prozessführung in München
  • All
  • § 15 TzBfG
  • Abgeltung
  • Anspruch
  • Arbeitsdienst
  • Arbeitsgericht
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitsunfähigkeit
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitszeiterfassung
  • Aufhebungsvertrag
  • BAG
  • BAG Urteil
  • Befristung
  • Beweislast
  • Bonus
  • Buchauszug
  • Corona
  • Coronavirus
  • Crowd
  • doppelter Verdienst
  • DSGVO
  • Entgeltfortzahlung
  • Erben
  • Erstbescheinigung
  • Freistellung
  • Fremdgeschäftsführer
  • Gesellschafterversammlung
  • Haftung
  • Homeoffice
  • Klausuren
  • Kündigung
  • Ladungsmangel
  • Lohnanspruch
  • Mindestlohn
  • Mitgliederversammlung
  • neue Beschäftigung
  • Nichtigkeit
  • Nutzungsentschädigung
  • ordetnliche Kündigung
  • Pflicht zur Arbeitssuche
  • Prüfungsrecht
  • Recht
  • Schadenersatz
  • Sprinterklausel
  • Turboklausel
  • Überstunden
  • Überstundenabgeltung
  • Unfallversicherung
  • Untermieter
  • unwiderrufliche Freistellung
  • Urlaub
  • Urlaubsabgeltung
  • Verein
  • vererblich
  • Verfall
  • Verkehrssicherungspflicht
  • verloren
  • Verwertungskündigung
  • Vorbeschäftigung
  • Vorstand
  • Wahl
  • Weisung
  • Zielvereinbarung
  • All
  • RA Neumann
  • Rafael
9. Oktober 2025
Published by RA Krug at 9. Oktober 2025
Categories
  • Allgemein

BGH stärkt Vermieterrechte bei Eigenbedarf trotz Umbau und Verkaufsabsicht

Eigenbedarfskündigung auch bei späterem Wohnungsverkauf zulässig Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 24. September 2025 – VIII ZR 289/23 klargestellt, dass eine Eigenbedarfskündigung auch dann wirksam sein kann, wenn […]
Do you like it?
Read more
9. September 2025
Published by RA Eisenmann at 9. September 2025
Categories
  • Allgemein
  • Anwalt für Arbeitsrecht in München

Probezeitkündigung trotz Zusage? – LAG Düsseldorf erklärt Kündigung für unwirksam

Die Probezeit gilt im Arbeitsrecht als „Testphase“ für beide Seiten: Arbeitgeber prüfen, ob der neue Mitarbeiter passt, und Arbeitnehmer, ob das Unternehmen den Erwartungen entspricht. Doch was passiert, wenn der […]
Do you like it?
Read more
3. Juli 2025
Published by RA Eisenmann at 3. Juli 2025
Categories
  • Allgemein
  • Anwalt für Arbeitsrecht in München

Verspätete Zielvorgabe führt zu vollem Schadensersatz

Einleitung Mit Urteil vom 19. Februar 2025 – 10 AZR 57/24 – hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) eine bedeutende Entscheidung zum Anspruch auf Schadensersatz gefällt, wenn der Arbeitgeber seine Pflicht zur […]
Do you like it?
Read more
18. Juni 2025
Published by RA Krug at 18. Juni 2025
Categories
  • Allgemein

Vorkaufsrecht des Mieters nach § 577 Abs. 1 Satz 1 BGB auch bei Umwandlung in Teileigentum

Der BGH entschied, dass § 577 Abs. 1 Satz 1 BGB – der dem Mieter ein Vorkaufsrecht zusichert, wenn Wohnraum in Wohnungseigentum umgewandelt und verkauft wird – analog auch greift, wenn Teileigentum (zur Wohnnutzung) begründet […]
Do you like it?
Read more
22. Mai 2025
Published by RA Krug at 22. Mai 2025
Categories
  • Allgemein

Verwalter darf (Hausmeister-)Arbeitsvertrag kündigen

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 6. März 2025 (Az.: 2 AZR 115/24) entschieden, dass ein Verwalter einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) berechtigt ist, das Arbeitsverhältnis eines Hausmeisters zu kündigen, auch wenn dieser […]
Do you like it?
Read more
5. März 2025
Published by RA Eisenmann at 5. März 2025
Categories
  • Allgemein
  • Anwalt für Arbeitsrecht in München

Fristlose Kündigung bei einem Wettbewerbsverstoß

Das LAG Köln hatte sich in seiner Entscheidung vom 06.06.2024 – 6 Sa 606/23 – mit der Frage zu beschäftigen, wann eine fristlose Kündigung bei einem Wettbewerbsverstoß wirksam ist. Der […]
Do you like it?
Read more
8. Januar 2025
Published by RA Krug at 8. Januar 2025
Categories
  • Allgemein

Außerordentliche fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzug mit Nebenkostennachzahlungen möglich

In analoger Anwendung des § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB ist eine Kündigung des Mietvertrags nach § 543 Abs. 1 BGB grundsätzlich auch bei Verzug mit Nebenkostennachzahlungen möglich. Nachzahlungsforderungen […]
Do you like it?
Read more
28. Juni 2024
Published by RA Eisenmann at 28. Juni 2024
Categories
  • Allgemein
  • Anwalt für Arbeitsrecht in München

Kündigung und Maßregelungsverbot im Kleinbetrieb

Das LAG Köln hat mit Urteil vom 23.01.2024 – 4 Sa 389/23 – entschieden, dass eine Kündigung im Kleinbetrieb – also ohne Anwendbarkeit des KSchG – nicht schon dann gegen […]
Do you like it?
Read more
14. Juni 2024
Published by RA Eisenmann at 14. Juni 2024
Categories
  • Allgemein

We did it again! EQZ auch dieses Jahr als beste Kanzlei von Capital ausgezeichnet!

Capital hat EQZ Rechtsanwälte auch dieses Jahr zum vierten Mal in Folge als beste Kanzlei für Privatmandanten im Bereich Miet- und Wohnungseigentumsrecht für die Region Deutschland Süden ermittelt. Wir gratulieren […]
Do you like it?
Read more
Load more

Rechtliches

  • Impressum
  • Wichtige Informationen
  • Datenschutz
  • AGB

Schnellkontakt

Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns

+49 89 45235570

2021 EQZ Rechtsanwälte. Alle Rechte vorbehalten. Custom Design by starcontinuum.net
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen