Effizient. Kompetent. Unkompliziert.
EQZ. Ihre Partner im Wirtschaftsrecht.28. Januar 2019
Die sachgrundlose Befristung eines Arbeitsvertrags ist nach § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG nicht zulässig, wenn zwischen dem Arbeitnehmer und der Arbeitgeberin bereits acht Jahre zuvor ein Arbeitsverhältnis von […]
9. Januar 2019
Wir freuen uns über unseren neuen Partner Dr. Gerrit Müller-Eiselt, der uns in unseren Kernkompetenzen Handels- und Gesellschaftsrecht, Sportrecht und Arbeitsrecht verstärken wird. Weiterhin berät Herr Dr. Müller-Eiselt im Erbrecht. […]
19. Dezember 2018
Der Arbeitgeber ist nicht allein wegen seines arbeitsvertraglichen Weisungsrechts berechtigt, dem Arbeitnehmer einen Telearbeitsplatz (Homeoffice) zuzuweisen. Lehnt der Arbeitnehmer die Ausführung der Telearbeit ab, liegt deshalb keine beharrliche Arbeitsverweigerung vor. […]
6. Dezember 2018
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Beschluss vom 12.09.2018 – VII ZR 293/16 (Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde) das Urteil des Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe vom 24.10.2016, 19 U 109/14 bestätigt, dass eine Klausel […]
21. November 2018
Befristete Arbeitsverträge sind aus der Arbeitspraxis, vor allem aus Arbeitgebersicht, nicht wegzudenken. Hierbei ist nach dem „Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge“ (TzBfG) zwischen sachgrundlosen Befristungen und solchen mit Sachgrund […]
8. November 2018
In gleich mehreren Verfahren hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 06. Oktober 2018 Entscheidungen zu Urlaubsabgeltungsansprüchen bzw. zum Verfall des Urlaubsanspruchs (C-619/16 und C-684/16) getroffen. So hat der EuGH zum […]