Effizient. Kompetent. Unkompliziert.
EQZ. Ihre Partner im Wirtschaftsrecht.23. Januar 2018
Der Kläger war seit 01.12.2013 bei dem beklagten Arbeitgeber beschäftigt und wurde dort mit Wirkung zum 31.10.2014 ordentlich gekündigt. Der Arbeitsvertrag enthielt folgende Ausschlussfrist: „Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und solche, […]
18. Januar 2018
Der Kläger war ab der Saison 2009/2010 beim FSV Mainz 05 als Torwart der Lizenzspielermannschaft aufgrund einer Befristung des Arbeitsvertrages beschäftigt. Zum Beginn des Jahres 2014 wurde der Kläger in […]
12. Januar 2018
Minderheitsgesellschafter einer GmbH sind Personen, welche einen Anteil an der GmbH unter 50 % halten. Mit dieser geringen Beteiligung verfügen sie jedoch über keine „entscheidende Rechtsmacht“ und können keine Beschlüsse […]
8. Januar 2018
Werbung bei Verbrauchern mittels einer „Garantie“ hat eine starke Wirkung auf Verbraucher. Es besteht hierbei aber die Gefahr, dass Verbraucher durch eine ungenau oder gar unrichtige Werbung in die Irre […]
2. Januar 2018
Wenn der Vermieter dem Mieter z.B. wegen Zahlungsverzug außerordentlich fristlos kündigt, wobei er das Kündigungsschreiben per Einschreiben-Rückschein zustellen lassen will, welches der Mieter jedoch nie auf der Post abholt, stellt […]
19. Dezember 2017
Seit einigen Jahren gibt es unterschiedliche Meinungen zu der Frage, ob Arbeitnehmer dazu berechtigt sind, sich über eine rechtswidrige Weisung des Arbeitgebers hinwegzusetzen, d.h. deren Befolgung zu verweigern. Genauer gesagt […]